Europa ist ein Teil des Kontinent Eurasien, meint Europa und
Asien.
Geographisch betrachtet kann Europa eigentlich nicht allein
betrachtet werden, jedoch hat sich in der Historie
gezeigt, Europa hat eine Begriffsfindung für sich gefunden.
Dies
ist kulturell, politisch, wirtschaftlich und schließlich
rechtlich begründet.
Betrachten wir Europa

erkennen wir, wie klein das Gebiet im Verhältnis zu der Welt,
aber auch zu anderen Kontinenten ist.
Mit über 700 Millionen Einwohnern gehört Europa zu den dichter
besiedelten Teilen der Erde. Die durchschnittliche
Bevölkerungsdichte beträgt etwa 65 Einwohner/km². Vor allem in
West-, Mittel- und Südeuropa ist die Bevölkerungsdichte
relativ hoch, während sie weiter nach Norden und Osten stark
abnimmt.
Durch die Schul- bzw. Bildungspflicht in Europa ist die
Analphabetenrate in fast allen Ländern sehr niedrig.
Nach Grundschulzeiten, die unterschiedlich lang dauern gibt es
häufig weiterführende Schulen.
In etlichen Ländern existieren angesehene Hochschulen und
Universitäten, mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten.
Bildhauerei, Malerei, Literatur, Architektur und Musik haben
in Europa eine lange Tradition.
Viele Städte, wie beispielsweise Paris, Wien, Rom, Berlin und
Moskau werden heute als kulturelle Zentren betrachtet.
Die Länder in Europa haben fast alle sehr gute
Außenhandelsbeziehungen. Der größte Teil dieser Beziehungen
findet innerhalb des Kontinents - Europäische Union - statt.
Aber auch andere Kontinente sind wichtige Partner.
Deutschland, Italien, Frankreich, Großbritannien und die
Niederlande zählen zu den größten Handelsnationen weltweit.
Die Einfuhr von Rohstoffen und die Ausfuhr von produzierten
Gütern machen den Großteil des Handels aus.
Die Menschen reisen besonders gern an die Küstengebiete.
Herausragend nachgefragt sind die Mittelmeerländer.
Hier sticht Mallorca unbedingt hervor und zählt so zu den
meistbesuchten Plätzen dieser Erde.
Aber auch andere landwirtschaftlich abwechslungsreiche
Küstenstriche finden touristische Beachtung.
Ferienhäuser an der Ostsee bietet Ihnen
Urlaub im Ferienhaus mit Hund
Viele sprechen schon heute über die Ostsee als das Ziel der
Menschen in der Zukunft.
Möglicherweise könnte die Region um die Ostsee aus all den
tragischen Umweltproblemen und der
sich immer deutlicher abzeichnenden Klimaveränderung
als die Region der Sommerfrische im wahrsten Sinne des Wortes
entwickeln.
Der Ausspruch in die Sommerfrische zu fahren bekäme hiermit
wieder eine reale Bedeutung, nachdem wir Jahrzehnte Heißhunger
auf ausgiebige Sonne hatten und braungebrannte Haut als schick
und erholt galt.
Ferienhaus Schleswig-Holstein
und
Ferienhaus Thomsdorf
günstig mieten
|